PRIVACY POLICY
PRIVACY
Diese Datenschutz-Informationen werden aufgrund der zahlreichen gesetzlichen Bestimmungen, einschließlich der Art. 13 und 14 der EU-Verordnung Nr. 2016/679 ausgestellt.
Bearbeiter der Daten:
Consorzio di Promzione e Sviluppo Turistico Po e suo Delta
Steuer-/USt-ID-Nr.01497590297
Email: iat@comune.rosolina.ro.it
BEARBEITETE DATEN:
Personenbezogene Daten und in der Homepage verwendete Daten
Personenbezogene Daten: Diese Daten können vom Benutzer freiwillig geliefert werden (Besuch am Firmensitz, Mail, Telefonate, Registrierung zum Erhalt der Newsletter)
Daten, die in der Homepage verwendet werden: Diese Daten werden automatisch während des Besuchs auf der Homepage gesammelt. Falls nicht anders angegeben, sind alle von der Homepage abgefragten Daten Pflichtdaten. Sollte sich der Benutzer weigern, diese Daten mitzuteilen, kann eine Lieferung des Service auf der Homepage unmöglich werden. Sollte die Homepage einige Daten als freiwillig gelieferte Daten angeben, steht es dem Benutzer frei, diese Daten zu verweigern, ohne dass dabei irgendwelche Einschränkungen bei der Verfügbarkeit des Service oder der Funktionen entstehen.
Der Datenbearbeiter steht den Benutzern jederzeit für eventuelle entsprechende Klärungen zur Verfügung.
Die eingeholten Daten dienen zu Folgendem:
Personenbezogene Daten: Diese Daten dienen zur Erfüllung der Verwaltungs-, Buchhaltungs- und Steuermaßnahmen, zur Bearbeitung der Bestellung und zur Ausarbeitung von Angeboten, zur Zusendung von Promotionen, für Erklärungen zur Verwendung der Produkte, für kommerzielle Informationen. Außerdem dienen sie zur Löschung des Benutzers aus der Mailingliste, durch die automatisch jegliche Zusendung von Nachrichten unterbrochen wird.
Daten, die von der Homepage verwendet werden: Diese Daten ermöglichen dem Benutzer ein Surfen in der Homepage, dienen zur Ausarbeitung von Statistiken (ohne Namen und Identifizierung des Benutzers), zur Erfüllung der rechtlichen Verpflichtungen, die seitens des Datenbearbeiters durchgeführt werden müssen.
Die vom Datenbearbeiter bearbeiteten Daten werden nicht verbreitet und vom Datenbearbeiter, seinem Personal und externen Personen, die mit dem Datenbearbeiter zusammenarbeiten, zur Bearbeitung der Bestellung oder anderen Anfragen des Benutzers verwendet. Sie können auch dazu legitimierten Dritten mitgeteilt werden, die gesetzlich dazu berechtigt sind.
Die Datenbearbeitung erfolgt automatisiert bzw. manuell und gewährleistet dem Benutzer maximale Geheimhaltung. Sie werden für den, zur Durchführung der vom Benutzer angefragten Maßnahmen unbedingt notwendigen Zeitraum aufbewahrt. Nachdem die Anfrage bearbeitet wurde, werden die Daten für den von den steuerrechtlich und gesetzlich vorgesehenen Zeitraum aufbewahrt und nicht mehr verwendet. Die Daten, die für das Marketing eingeholt werden, werden bis zum Widerruf der Zustimmung seitens des Benutzers verwendet.
Dem Benutzer steht das Recht auf Zugang (Art.15), Berichtigung (Art.16), Löschung (Art.17), Einschränkung der Bearbeitung (Art.18), Übertragbarkeit (Art.20), Einspruch (Art. 22) zu. Um von diesen Rechten Gebrauch zu machen kann der Benutzer den Datenbearbeiter auch durch eine E-Mail an iat@comune.rosolina.ro.it kontaktieren und mitteilen, von welchem Recht er Gebrauch machen möchte. Zusammen mit der Mail ist eine Kopie des Personalausweises zu übersenden.
Dem Benutzer steht jederzeit das Recht auf den Widerruf seiner Zustimmung zu (Art.6).
Der Benutzer kann sich hingegen nicht weigern, dem Datenbearbeiter die Daten mitzuteilen, die zur Erfüllung der gesetzlichen Bestimmungen, die die kommerziellen Transaktionen sowie das Steuerrecht regeln, dienen.
Der Datenbearbeiter verweist den Benutzer für alle hier nicht vorgesehenen Fälle auf die Einsichtnahme der allgemeinen EU-Verordnung zum Datenschutz Nr. 679/2016.
Erweiterte Informationen zu Cookies und Cookie-Richtlinie
Was sind Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die innerhalb des Browsers automatisch auf dem PC des Browsers abgelegt werden. Sie enthalten grundlegende Informationen zum Surfen im Internet und werden dank des Browsers bei jedem Besuch der Website durch den Benutzer wiedererkannt. Standardmäßig sind fast alle Webbrowser so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren, aber es ist möglich, diese Einstellung zu ändern, um sicherzustellen, dass keine Cookies installiert werden.
Typischerweise können Cookies installiert werden:
- direkt vom Eigentümer und / oder Website-Manager (sogenannte Erstanbieter-Cookies);
- von Managern, die nichts mit der vom Benutzer besuchten Website zu tun haben (sogenannte Drittanbieter-Cookies).
Diese Website kann auch in Kombination, die folgenden Arten von Cookies verwenden, die gemäß den Angaben des Datenschutzbeauftragten und den im europäischen Kontext von der Arbeitsgruppe gemäß Art. 29 der DSGVO: Session-Cookies, sind Cookies, die nicht dauerhaft auf dem Computer des Benutzers gespeichert und beim Schließen des Browsers gelöscht werden. Sie sind streng auf die Übertragung von Bereichskennungen beschränkt, die für eine sichere und effiziente Erkundung der Website erforderlich sind, um die Nutzung zu vermeiden anderer IT-Techniken, die die Vertraulichkeit des Surfens der Benutzer möglicherweise beeinträchtigen. Persistente-Cookies, das sind Cookies, die auf der Festplatte des Computers gespeichert bleiben, bis sie ablaufen oder von Benutzern / Besuchern gelöscht werden. Durch Persistente-Cookies werden Besucher, die auf die Website zugreifen (oder andere Benutzer, die denselben Computer verwenden), bei jedem Besuch automatisch erkannt. Besucher können den Computerbrowser so einstellen, dass er alle Cookies akzeptiert / ablehnt oder eine Warnung anzeigt, wenn ein Cookie vorgeschlagen wird, um zu beurteilen, ob er es akzeptiert oder nicht. Der Benutzer kann jedoch die Standardkonfiguration ändern und Cookies deaktivieren (d. h. dauerhaft blockieren), indem er die höchste Schutzstufe einstellt. Technische Cookies sind Cookies, die zur Authentifizierung verwendet werden, um Multimedia-Inhalte wie Flash-Player zu nutzen oder die Auswahl der Navigationssprache zu ermöglichen. Im Allgemeinen ist es daher nicht erforderlich, die vorherige und informierte Zustimmung des Nutzers einzuholen. Diese Kategorie umfasst auch Cookies, die zur statistischen Analyse von Zugriffen / Besuchen auf der Website verwendet werden, nur wenn sie ausschließlich zu statistischen Zwecken und durch die Sammlung von Informationen in aggregierter Form verwendet werden. Nicht-technische-Cookies, sind alle Cookies, die für Nutzerprofil und Werbezwecke verwendet werden. Ihre Nutzung auf den Endgeräten der Nutzer ist untersagt, wenn diese nicht zuvor ausreichend informiert wurden und diesbezüglich keine gültige Einwilligung erteilt wurde. In diese Kategorie fallen die sogenannten Analytics-Cookies, die verwendet werden, um statistische Informationen über Zugriffe/Besuche der Website zu sammeln und zu analysieren.
Auf dieser Website vorhandene Cookies.
Technische-Cookies, die keine Zustimmung erfordern
- Session-/Navigations-Cookies (Erstanbieter-Cookies): Dies sind Cookies, die es Ihnen ermöglichen, die Funktionen der Website zu nutzen, ohne personenbezogene Daten zu speichern. Diese Cookies ermöglichen es beispielsweise, einen Fehler beim Ausfüllen eines Kontaktformulars zu melden oder den Inhalt in Ihrer Sprache anzuzeigen.
- Anonyme statistische Cookies (Cookies von Drittanbietern): Dies sind statistische Cookies (Google Analytics), die von Google Inc. installiert werden. Diese statistischen Cookies verwenden die Technik der Anonymisierung der IP-Adresse (siehe IP-Anonymisierung in Analytics) und speichern daher keine personenbezogenen Daten des Benutzers sondern nur aggregierte statistische Daten. Wir erinnern Sie auch daran, dass von Google selbst geeignete Tools zur Deaktivierung von Google Analytics-Cookies zur Verfügung gestellt werden. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google Analytics finden Sie unter diesem Link .
Cookies, wofűr die Zustimmung erforderlich ist:
Auf dieser Website gibt es keine Cookies, die Ihre personenbezogenen Daten speichern, für die eine Zustimmung erforderlich ist. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten, die mit Ihrer Zustimmung von uns nicht bekannten Drittunternehmen durch Cookies umgesetzt werden können, können Sie durch die Verbindung zu diesem Link und die Nutzung des zugehörigen Dienstes Ihre Auswahl anpassen: http://www.youronlinechoices. com / de / your-choices
Verwalten Sie Ihre Cookie-Einstellungen über den Browser
Wir erinnern Sie daran, dass Sie Ihre Cookie-Einstellungen auch mit Ihrem Browser verwalten können.
Wenn Sie Internet Explorer verwenden
Klicken Sie im Internet Explorer auf “Extras”/”Tools” und dann auf “Internetoptionen”. Bewegen Sie auf der Registerkarte Datenschutz den Cursor nach oben, um alle Cookies zu blockieren, oder nach unten, um alle Cookies zuzulassen, und klicken Sie dann auf “OK”. Für weitere Informationen, besuchen Sie die Microsoft-Website
Wenn Sie den Firefox-Browser verwenden
Gehen Sie zum Menü “Extras”/”Tools” des Browsers und wählen Sie das Menü “Optionen”. Klicken Sie auf die Registerkarte “Datenschutz”, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen “Cookies akzeptieren” und klicken Sie auf “OK”. Für weitere Informationen, besuchen Sie die Mozzilla-Website.
Wenn Sie den Safari-Browser verwenden
Wählen Sie im Safari-Browser das Menü “Bearbeiten” und wählen Sie “Einstellungen”. Klicken Sie auf “Datenschutz”. Setzen Sie immer die Einstellung “Cookies blockieren” und klicken Sie auf OK. Fűr weitere Informationen, besuchen Sie die Apple Safari-Website.
Wenn Sie den Google Chrome-Browser verwenden
Klicken Sie in der Symbolleiste des Browsers auf das Chrome-Menü. Einstellungen auswählen”. Klicken Sie auf „Erweiterte Einstellungen anzeigen“. Klicken Sie im Bereich “Datenschutz” auf die Schaltfläche “Inhaltseinstellungen”. Wählen Sie im Bereich “Cookies” die Option „Datenspeicherung durch Websites nicht zulassen“ und „Cookies und Websitedaten von Drittanbietern blockieren“ aktivieren und dann auf „OK“ klicken.
Für weitere Informationen, besuchen Sie die Chrome-Site
Wenn Sie einen anderen Browser verwenden, klicken Sie in den Browsereinstellungen auf “Suchen”, um Cookies zu verwalten.